Während der Ausbildung erlernt man umfassende Kenntnisse im Steuerrecht, Buchführung und Bilanzierung, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht sowie in der Mandantenbetreuung und Kommunikation. Zudem wird man in der Nutzung von Steuersoftware und digitalen Arbeitsprozessen geschult.
Man erhält umfassende Kenntnisse über verschiedene Steuerarten, darunter Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Erbschaftsteuer.
Zu den Aufgaben gehören das Erfassen und Dokumentieren von Geschäftsvorfällen, die Erstellung von Jahresabschlüssen nach Handels- und Steuerrecht sowie die korrekte Führung von Haupt- und Nebenbüchern.
Man lernt Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, einschließlich Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investitionsrechnung, und erhält Einblicke in verschiedene Rechtsformen von Unternehmen und deren steuerliche Besonderheiten.
Wichtige Fähigkeiten sind kompetente Kundenberatung in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, professionelle Kommunikation mit Mandanten, Finanzämtern und anderen Behörden sowie das Gewährleisten von Vertraulichkeit und Datenschutz.
Man lernt den Umgang mit spezieller Steuersoftware und Buchhaltungsprogrammen sowie die Nutzung digitaler Arbeitsprozesse zur effizienten Gestaltung des Arbeitsalltags.
Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen mit Interesse an Zahlen, rechtlichen Fragestellungen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Ideal sind Schulabgänger mit einem guten mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Eigenschaften wie Genauigkeit, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Wichtige persönliche Eigenschaften sind Genauigkeit, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
Vertraulichkeit und Datenschutz sind äußerst wichtig. Man lernt, wie man diese gewährleistet, um die sensiblen Daten der Mandanten zu schützen.
Die Ausbildung bietet eine fundierte Basis für eine Karriere im Steuerwesen und darüber hinaus. Sie ermöglicht tiefgehendes Wissen im Steuerrecht und der Buchhaltung sowie wichtige betriebswirtschaftliche Kenntnisse und technische Fertigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind.
Weitere Informationen kann man bei Steuerberatern, Berufsschulen oder Berufsbildungszentren einholen. Diese Institutionen können ausführlich über die Ausbildung, Anforderungen und Karrierechancen Auskunft geben.