JETZT BEWERBEN
Karrierestart in deinen Händen

YOUR NEXT MOVE

WiR suchen junge Talente, die voller Tatendrang stecken und ein Händchen für Zahlen haben.
JETZT BEWERBEN

Loslegen

Wachstum
Bei Lemkens & Lemkens hast du viele Möglichkeiten. Nutze sie.
Teamplay
Gemeinsam Lösungen finden, um deine Zukunft zu gestalten.
Zahlen
Liebst du es, mit Zahlen zu arbeiten? Dann lass uns das Steuer-Game rocken.
Team

Deine Buddies

Marcel
Jahresabschluss
Marcel strahlt stets gute Laune aus und hat immer ein freundliches Wort parat. Im Jahresabschluss übernimmt er die Erstellung von Abschlüssen für verschiedene Unternehmen sowie die Einkommensteuererklärungen für Mandanten.
Verena
Finanzbuchhaltung
Verena ist die eine Hälfte unseres Dreamteams im 2. Lehrjahr. Sie bringt euch die anspruchsvolleren Aufgaben der Finanzbuchhaltung bei und zeigt euch, wie ihr den Mandantenkontakt souverän meistert. Verena sorgt dafür, dass ihr zunehmend eigenständiger arbeitet und unterstützt euch dabei, eure ersten eigenen Mandate sicher zu betreuen.
Lara
Finanzbuchhaltung
Lara bildet zusammen mit Verena unser unschlagbares Dreamteam im 2. Lehrjahr. Sie begleitet euch durch die komplexeren Aufgaben der Finanzbuchhaltung und bringt euch bei, wie ihr den Kontakt zu Mandanten professionell pflegt. Mit Lara an eurer Seite werdet ihr immer sicherer in der eigenständigen Arbeit und könnt eure eigenen Mandate erfolgreich betreuen.
Claudia
Jahresabschluss
Claudia kümmert sich nicht nur um die Einkommensteuererklärungen für Mandanten, sie hat auch immer ein offenes Ohr für ihre Kollegen. Und ganz nebenbei arbeitet sie noch die Azubis in das Thema Einkommensteuer ein. Wie Katja für den Lohn brennt, so brennt Claudia für die Einkommensteuer. Mit viel Spaß und Freude zeigt sie euch den Weg durch das Paragraphen Wirrwarr.
Katja
Lohnbuchhaltung
Wenn man Katja über den Lohn erzählen hört, möchte man selber im Lohn arbeiten. Sie versteht es, ihre Leidenschaft für den Lohn auf andere zu übertragen und dabei alles genau zu erläutern. Auch wenn es darum geht, sich einen Lernplan aufzustellen und eine Struktur in der Prüfungsvorbereitung aufzubauen, ist man bei Katja an der richtigen Adresse.
Kirsten
Jahresabschluss
Kirsten ist unsere digitale Poweruserin. Beim Jahresabschluss sorgt sie für maximale Digitalisierung und liefert dabei herausragende Ergebnisse bei der Erstellung der Abschlüsse für unsere Mandanten.
55
Mitarbeiter
1.200
Mandanten
6
Firmenevents pro Jahr
4
Auszeichnungen
Unsere Arbeit
60 Jahre Meister
Werde Teil unseres familiengeführten Unternehmens aus Xanten. Vor über 60 Jahren legte Willy Lemkens den Grundstein. Heute führen die Brüder Marc Lemkens und Ralph Lemkens die Kanzlei. Wir streben nach einer Kultur der Exzellenz, Innovation und Zusammenarbeit.
Ausbildung bei Lemkens & Lemkens 

FAQ - Eure Fragen, unsere Antworten

Was lernt man während der Ausbildung zum Steuerfachangestellten?

Während der Ausbildung erlernt man umfassende Kenntnisse im Steuerrecht, Buchführung und Bilanzierung, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht sowie in der Mandantenbetreuung und Kommunikation. Zudem wird man in der Nutzung von Steuersoftware und digitalen Arbeitsprozessen geschult.

Welche Steuerarten werden während der Ausbildung behandelt?

Man erhält umfassende Kenntnisse über verschiedene Steuerarten, darunter Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Erbschaftsteuer.

Was gehört zu den Aufgaben in der Buchführung und Bilanzierung?

Zu den Aufgaben gehören das Erfassen und Dokumentieren von Geschäftsvorfällen, die Erstellung von Jahresabschlüssen nach Handels- und Steuerrecht sowie die korrekte Führung von Haupt- und Nebenbüchern.

Welche betriebswirtschaftlichen Kenntnisse werden vermittelt?

Man lernt Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, einschließlich Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investitionsrechnung, und erhält Einblicke in verschiedene Rechtsformen von Unternehmen und deren steuerliche Besonderheiten.

Welche Fähigkeiten sind für die Mandantenbetreuung wichtig?

Wichtige Fähigkeiten sind kompetente Kundenberatung in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, professionelle Kommunikation mit Mandanten, Finanzämtern und anderen Behörden sowie das Gewährleisten von Vertraulichkeit und Datenschutz.

Welche technischen Fähigkeiten erlernt man?

Man lernt den Umgang mit spezieller Steuersoftware und Buchhaltungsprogrammen sowie die Nutzung digitaler Arbeitsprozesse zur effizienten Gestaltung des Arbeitsalltags.

Für wen ist die Ausbildung zum Steuerfachangestellten geeignet?

Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen mit Interesse an Zahlen, rechtlichen Fragestellungen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Ideal sind Schulabgänger mit einem guten mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Eigenschaften wie Genauigkeit, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Welche persönlichen Eigenschaften sollte man mitbringen?

Wichtige persönliche Eigenschaften sind Genauigkeit, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Wie wichtig sind Vertraulichkeit und Datenschutz in diesem Beruf?

Vertraulichkeit und Datenschutz sind äußerst wichtig. Man lernt, wie man diese gewährleistet, um die sensiblen Daten der Mandanten zu schützen.

Welche Karriereperspektiven bietet die Ausbildung?

Die Ausbildung bietet eine fundierte Basis für eine Karriere im Steuerwesen und darüber hinaus. Sie ermöglicht tiefgehendes Wissen im Steuerrecht und der Buchhaltung sowie wichtige betriebswirtschaftliche Kenntnisse und technische Fertigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Wo kann man weitere Informationen zur Ausbildung erhalten?

Weitere Informationen kann man bei Steuerberatern, Berufsschulen oder Berufsbildungszentren einholen. Diese Institutionen können ausführlich über die Ausbildung, Anforderungen und Karrierechancen Auskunft geben.

JETZT BEWERBEN
© WiR+Lemkens 2024
crossarrow-downarrow-rightmenu-circle